Der warme holzige Duft wirkt harmonisierend auf Körper und Geist.
100 % Natural
In Zusammenarbeit mit traditionsreichen italienischen Seifensiedern werden unsere Seifen nach alter Handwerkskunst mit hochwertigen Zutaten pflanzlicher Herkunft ohne Zusatz von Konservierungsstoffen kreiert. Es werden nur ausgewählte Duftnoten verwendet. Mit unseren Seifen wurden keine Tierversuche durchgeführt.
Die Seifen eignen sich hervorragend zur Körperhygiene, dank der Verpackung mit Recyclingmaterial aber auch bestens als Duftspender für Räume, Schränke oder Schubladen.
Jede Seife wird in unserem Familienunternehmen in Österreich einzeln liebevoll von Hand verpackt.
Seife: Ein Klassiker im Dauertrend
Das Herstellungsprinzip der festen Seifenmasse hat sich über Jahrhunderte kaum verändert: Kokosfettöl, Rindertalg oder reine Pflanzenöle werden erhitzt, dazu kommt eine Lauge - meist Natronlauge - und das ganze wird mit einem geringen Zusatz von Wasser gründlich gemischt. Es entsteht eine Seifenmasse, die noch etwas getrocknet werden muss. Nun können dieser weitere Ingredientien beigemischt werden wie z.B. Kräuter, Blütenblätter, ätherische Öle, Parfüm oder pflegende Substanzen.
Das Angebot ist vielfältig. Dabei ist Seife sowohl ein Grund- als auch ein Luxusprodukt.
Wussten Sie schon, dass...?
- ... die Sumerer bereits vor über 4000 Jahren Seife als Heil- und Reinigungsmittel schätzten.
- ... die Römer ca. 5 n. Chr. die Seife bei den Galliern kennenlernten.
- ... die Araber im 7. Jahrhundert erstmals Öl und Lauge miteinander verkochten und somit die Seife in ihrer heute bekannten Form schufen. Rasch breitete sich dieses Wissen über Europa aus. Hier wurde die Kunst des Seifensiedens immer weiter verfeinert. Frankreich und Spanien gehörten später zu den Zentren der Seifenherstellung weltweit.
- ... im 9. Jahrhundert Seife lange Zeit ein kostbarer Luxusartikel für wenige wohlhabende Menschen war.
- ... erste Seifensieder-Zünfte in Mitteleuropa im 14. Jahrhundert in Augsburg, Wien und Ulm entstanden sind.