Sanddorn ist ein Strauchgewächs, das sonnige Gegenden und lockere, sandige Böden zum Wachsen braucht. In Deutschland ist die Pflanze deshalb vor allem in Küstenregionen verbreitet.

Sanddorn

Sie wird mit einer Wuchshöhe von bis zu fünf Metern nicht nur ungewöhnlich hoch für einen Strauch, das Wurzelwerk der Pflanze wächst auch bis zu drei Meter in die Tiefe und zwölf Meter in die Breite. Deshalb wird der Strauch an der Nord- und Ostsee gezielt dazu genutzt, Deiche und Dünen zu befestigen.

Ursprünglich kommt der robuste Strauch aus Asien, inzwischen ist er aber weltweit verbreitet. Besondere Bedeutung kommt den Beeren des Sanddorns zu. Trotz ihrer geringen Größe besitzen die gelb-orangen Früchte viele wertvolle Inhaltsstoffe und sind seit langem für ihre heilenden Kräfte bekannt.

Der Sanddorn gehört zu den wenigen Pflanzen, die auf Dünen gedeihen. Man findet ihn aber auch im Gebirge an Bachufern und natürlich in Gärten.

Mit seinen schmalen, silbrigen Blättern und den leuchtend orangenen Früchten sieht der Sanddorn sehr attraktiv aus.

Aufgrund seiner wertvollen Früchte wird der Sanddorn auch angebaut und weil er hübsch aussieht, wird er auch in Gärten als Zierpflanze kultiviert.

Der winterharte Strauch kann bis zu fünf Meter hoch werden, aber da er langsam wächst, dauert es lange, bis er so groß ist. Mit seinen langen Wurzeln kann der Sanddorn auch an trockenen, sandigen Standorten Fuß fassen, wo kaum andere Pflanzen gedeihen.

Die rotbraunen Äste des Sanddorns tragen Dornen, was dem Sanddorn, zusammen mit seiner Vorliebe für sandige Standorte, seinen Namen eingebracht hat.

Die graugrünen Blätter des Sanddorns sind sehr schmal und linealisch. Auf der Unterseite glänzen sie weißlich.

Im April blüht der Sanddorn mit kleinen, gelben Blüten, die sehr unscheinbar aussehen. Zwischen August und Dezember reifen die orangefarbenen, eiförmigen Beeren heran, die der hauptsächlich genutzte Teil des Sanddorns sind. Die Beeren wachsen traubig direkt an den Zweigen.

Durch das im Sanddorn enthaltene Linol- und Linolensäure sowie Vitamin E, wirkt es schützend und Hautirritationen werden beruhigt.